Schlagwort-Archive: Brauchtum

Die Magie des Maibaums

Der 1. Mai ist ja ein ganz besonderer Tag im Jahresverlauf. Rund um diesen Termin wurden schon in alten Zeiten große Feste gefeiert, bei denen die Fülle des Frühlings, die sinnliche Lust und die fruchtbare Kraft im Mittelpunkt standen. Viele der alten Rituale und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Wer eigentlich ist Krampus und ist er mit einer Göttin verwandt?

Er heißt Krampus, kommt gar furchteinflößend daher, wenn er kettenrasselnd den Heiligen Nikolaus begleitet und unartige Kinderlein bestraft.So oder so ähnlich wird von der Schreckensgestalt erzählt, die da am 5. Dezember ihr Unwesen treiben soll.Was mich schon als Kind irritierte: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Warum feiern wir heute Silvester?

Der Jahreswechsel vom 31. Dezember auf 1. Januar ist ja ein willkürliches Datum. In anderen Kulturen, die die Zeit messen und daher auch einen Fixpunkt festgelegt haben, wann wieder alles von Neuem beginnt, gibt es für den Beginn des Neuen Jahres … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Von der Grünen Neune und magischen Eiern

Na – heute schon Spinat gegessen?Angeblich hat dieser Gründonnerstag ja gar nichts mit der Farbe „grün“, sondern mit dem Mittelhochdeutschen Wort „grienen“ zu tun, was übersetzt „wimmern“, „weinen“ oder „klagen“ bedeutet. Möglich ist aber auch die sprachwissenschaftliche Erklärung, nach der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Heute beginnen die Sperrnächte – verschließ das Alte Jahr

Vielen sind ja die Rauhnächte bekannt, die vor allem in der Alpenregion eine magisch-mystische Zeit sind. Die Zeitrechnung für die Rauhnächte wird sehr unterschiedlich angegeben: Zwischen der Wintersonnenwende bzw. Weihnachten und dem 5. Januar, dem Perchtentag oder dem 6. Januar, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Was haben Aprilscherze mit einer Göttin zu tun?

Warum ist der 1. April närrisch? Es gibt dafür eine ganze Reihe an Erklärungen. Eine davon hat mit einer Göttin zu tun. Der aus dem Lateinischen genommene Monatsname „Aprilis“ soll nach Ovid den Namen von aperire = öffnen haben, weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen