-
Aktuelle Beiträge
- Feiern wir die Elemente und ihre Göttinnen im Juli
- Litha – Warum das Fest des längsten Sonnenlichts nach einer Mondgöttin benannt ist ?
- Der Tag des Schlafes zu Sommerbeginn
- 8. Juni – Tag des Meeres (und der Meermütter)
- Pfingsten: Fruchtbarkeitsbräuche, weibliche Schöpfungskraft und das Heilig-Geist-Loch
Neueste Kommentare
Archiv
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Kategorien
Meta
Abonnierte Blogs
Schlagwort-Archive: Ostern
Hasen – die Tiere der Göttinnen
Wer bringt denn die Ostereier? Vielleicht eine Hasengöttin. Denn von diesen gibt es ganz schön viele – rund um den Erdball.Ursprünglich waren Hasen vor allem in Asien, Europa und Nordamerika beheimatet, inzwischen leben sie – mit Ausnahme der Antarktis – … Weiterlesen
Wie ist das mit Ostern und dem Frühlings-Vollmond?
Interessanter Weise gibt es in der patriarchal-christlichen Kirche Feste, die sich nach den Mondphasen richten, allen voran Ostern, das wichtigste christliche Fest. Ein kleines Relikt aus alten Kulturen und matriarchalen Strukturen, in denen sich vieles im alltäglichen Leben der Menschen und auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frühling, Frühlingsvollmond, Göttin, Karfreitag, mond, Ostern, Pessach
Kommentar hinterlassen
artedea-Ostergeschenk – Gratis-eBook zu Eiern und Hasen
Warum bringt der Osterhase die Ostereier?Diese Frage haben sich die meisten wohl schon als Kind gestellt.Fest steht: In der Bibel steht davon kein Wort, weder von Eiern, noch von Hasen. Und damit haben sich die christlichen Kirchen auch ganz schön schwer getan.Es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frühling, Osterbrauchtum, Osterbräuche, Ostereier, Osterhase, Ostern
Kommentar hinterlassen
Wann genau beginnt eigentlich der Frühling?
Morgen um 16.33 Uhr mitteleuropäischer Zeit beginnt hochoffiziell der Frühling. Also das ist das exakte astronomische Datum.Dieses wird an der Rotationsachse der Erde und am Stand der Sonne berechnet:Der Frühling beginnt, wenn die Sonne, vom Erdmittelpunkt aus gedacht, von der Südhälfte des Himmels kommend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frühling, Frühlings-Tag-und Nachtgleiche, Frühlingsanfang, Frühlingsbeginn, frühlingsmond, Ostara, Ostern, Ritual
Kommentar hinterlassen
Frühlingsbeginn mit Anregungen aus dem artedea-Ostara-eBook
Am kommenden Sonntag, 20. März 2022 um 16:33 MEZ ist es wieder soweit – der Frühling beginnt.Ab dieser Frühlings-Tag-und-Nacht-und Nachtgleiche werden die Tage wieder länger als die Nächte. Und damit gewinnt auch die Sonne wieder an Kraft!Ein wunderbarer Anlass, um ein Fest der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frühling, Frühlings-Tag-und Nachtgleiche, Frühlingsanfang, Frühlingsbeginn, Frühlingsrituale, Göttin, Ostara, Ostern
Kommentar hinterlassen
Wie genau ist das mit der „Auferstehung“?
April kommt vom Wortstamm „aperire“ – also: (sich) öffnen. Und das zeigt uns die Natur jedes Jahr in eindrucksvoller Art und Weise. Alles öffnet sich – die Blüten, in höheren Lagen die Schneedecke und auch wir Menschen legen unsere Winterkleidung nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Auferstehung, Frühling, Göttin, Gott, Ostern
Kommentar hinterlassen
Von der Grünen Neune und magischen Eiern
Na – heute schon Spinat gegessen?Angeblich hat dieser Gründonnerstag ja gar nichts mit der Farbe „grün“, sondern mit dem Mittelhochdeutschen Wort „grienen“ zu tun, was übersetzt „wimmern“, „weinen“ oder „klagen“ bedeutet. Möglich ist aber auch die
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Eier, Gründonnerstag, Ostereier, Ostern
Kommentar hinterlassen
Super-Oster-Frühlingsvollmond
Heute Nacht, bzw. morgen in den zeitigen Morgenstunden haben wir einen sogenannten Super-Vollmond. Von einem einem solchen spricht man, wenn uns der Mond besonders groß erscheint. Und das geschieht, wenn Erde und Mond besonders nahe zusammen sind. Wie kommt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frühling, frühlingsmond, mond, Ostermond, Ostern, Supermond, vollmond
Kommentar hinterlassen
Das Osterparadoxon und die seltsamen christlichen Verdrehungen von astronomischen Tatsachen
Interessanter Weise gibt es in der patriarchal-christlichen Kirche Feste, die sich nach den Mondphasen richten, allen voran Ostern, das wichtigste christliche Fest. Ein kleines Relikt aus alten Kulturen und matriarchalen Strukturen, in denen sich vieles im alltäglichen Leben der Menschen … Weiterlesen
Magischer Blauer Frühlingsvollmond
Der Frühling ist eine derart berauschend-bezaubernde Naturgewalt, dass wir davon ausgehen können, dass Menschen schon immer den Frühlingsbeginn gefeiert haben. Höchstwahrscheinlich richteten sie sich dabei nicht an das astronomische Datum, also die Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche sondern entweder nach der Natur. z.B. welche
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Blauer Mond, Frühling, Ostern, vollmond
Kommentar hinterlassen